Um 4:44 Uhr alarmierte BAZ Disponent Martien Krientsch die FF Puchberg zum technischen Einsatz. Da die genaue Einsatzadresse nicht bekannt wurden die beiden ins Schneebergdörfl führenden Strassen mit den Fahrzeugen abgesucht. Nach kurzer Zeit konnte der Unfallwagen gefunden werden, da sich dieser jedoch im Einsatzgebiet der FF Schneebergdörfl befand wurde diese umgehend nachalarmiert.
Bei der Lageerkundung ergab sich folgendes Bild – der Lenker konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde von Ersthelfern in ihrem PKW versorgt, der Beifahrer befand sich noch im Fahrzeug und konnte auf Grund seiner Verletzungen vorerst nicht befreit werden. Gemeinsam mit den eintreffenden Rettungswägen vom RK Puchberg und des ASBÖ Ternitz wurden die Verletzen versorgt. Um sich einen besseren Zugang zum Beifahrer zu verschaffen entschied man sich die Hecktüre mittels Bergeschere zu öffnen. Nach dem der in der Zwischenzeit eingetroffene Notarzt des NAW Neunkirchen den Patienten therapiert hatte wurde dieser – genau wie der Lenker - ins LKH Neunkirchen verbracht. Die Aufräum- und Bergearbeiten übernahm die FF Schneebergdörfl gemeinsam mit einem Privatunternehmen.
Fotos und Text: einsatzdoku.at - Sebastian Knotzer
Die Berichte in den Tagesmedien entstammen der Presseaussendung des LPD Niederösterreich und nicht dem der FF Puchberg