Am gestrigen Donnerstag fand eine weitere Übung unserer Feuerwehrjugend statt. Um die Handhabung der Schläuche und des Hohlstrahlrohres zu festigen, durften die Burschen und Mädchen, diese praktisch bei der Schneeberghalle anwenden. Im Anschluss daran gab es beim Zum Zaubera eine Erfrischung und ein Eis.
Wissenstest | 17. April 2023
Am letzten Samstag fand der Wissenstest des BFKDO Neunkirchen am Gelände des BORG Ternitz statt. Die Feuerwehr Puchberg war mit 16 Jungendfeuerwehrmitgliedern vertreten, welche in verschiedenen Stationen, wie Knotenkunde, Kleinlöschgeräte oder Funk, ihr Fachwissen beweisen mussten. Nach rund vier Stunden konnten alle angetretenen Jugendlichen des Bezirks- insgesamt 412 an der Zahl, den Bewerb erfolgreich beenden und ihre Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze in Empfang nehmen. Bei diesem Wissenstest stellte die Feuerwehr Puchberg mit drei Mitgliedern auch Bewerter für eine komplette Station.
Faschingsstunde der Feuerwehrjugend | 17. Februar 2023
In den vergangenen Wochen gab es auch für unsere Feuerwehrjugend wieder einiges zu sehen und zu erleben: Am 26.01.2023 stand ein Spieleabend (natürlich alle mit Feuerwehrbezug) am Programm. In der Woche vor den Semesterferien bekam unser Feuerwehrnachwuchs dann einen Vortrag über Brand- und Löschlehre. Und in der gestrigen Jugendstunde stand durften unsere kleinen Helden im Feuerwehrhaus selbst Pizza backen. Alle Jugendlichen hatten einen Riesenspaß! Das Programm für die nächsten Wochen verspricht auch wieder sehr spannend und lehrreich zu werden – wir werden wieder darüber berichten
Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend | 5. Dezember 2022
Am vergangenen Donnerstag lud die Marktgemeinde Puchberg uns im Landgasthof Hausmann zur Weihnachtesfeier ein. Vizebürgermeister Christian Dungl bedankte sich bei den 15 anwesenden Feuerwehrjugendmitgliedern sowie beim Kommandant Michael Riegler und Jugendleiter Franz Panzenböck und seinen Gehilfen für die geleistete Arbeit
Auszeichnung FJ Mitglieder | 23. Juni 2022
Die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend konnten im Winter das "Melderspiel" und "Fertigkeitsabzeichen Melder" und im Frühjahr das "Wissenstestspiel" und "Wissentest" absolvieren. Alle Jugend-KameradInnen konnten diese Prüfungen mit Bravour meistern und so konnten heute von unseren Jugendführer Franz Panzenböck, Hauptverwalter Manfred Haberrichter sowie Bürgermeister Ing. Florian Diertl und Vizebürgermeister Christian Dungl die begehrten Abzeichen überreicht werden. Wir sind stolz auf unseren Feuerwehrnachwuchs, der derzeit aus 17 Mädchen und Burschen im Alter von 10-15 Jahren besteht.