FREIWILLIGE FEUERWEHR PUCHBERG AM SCHNEEBERG
  • Home
  • News
  • Einsätze
  • Über Uns
    • Mannschaft
    • Mitglied Werden
  • Presse/Media
  • Contact
  • Links
  • Datenschutz
  • Home
  • News
  • Einsätze
  • Über Uns
    • Mannschaft
    • Mitglied Werden
  • Presse/Media
  • Contact
  • Links
  • Datenschutz
Search

NEUIGKEITEN AUS DER FEUERWEHR

Aus Alt mach Neu | 29. März 2023

Eine schockierende Nachricht erhielten wir bei der §57a-Überprüfung unseres Oldtimer-Tanklöschfahrzeuges im März vergangenen Jahres. Nach 46 Jahren im Dienst traten diverse schwere Mängel auf und das Fahrzeug musste außer Dienst gestellt werden. 
Nach einigen Überlegungen über den weiteren Verbleib des Fahrzeuges, fasste sich unser Fahrmeister Franz Panzenböck ein Herz und startete eine Rettungsaktion für unseren geliebten „2000er“.
In den vergangenen Monaten wurde das Fahrzeug mit viel Hingabe restauriert und repariert und endlich konnten wir vor einigen Wochen wieder eine positive §57a-Begutachtung erhalten und das Fahrzeug wieder in Dienst stellen! 
Es wird uns in Zukunft v.a. bei Einsätzen in unwegsamen Gelände (z.B. bei Waldbränden) noch wertvolle Dienste leisten, da es in Sachen Wendigkeit und Geländegängigkeit unübertroffen ist und u.a. 2000 Liter Löschwasser mitführt.

Dieses Projekt wäre ohne der großzügigen Unterstützung einiger Puchberger Betriebe und Personen nicht möglich gewesen. Die Förderer wurden daher vergangene Woche zu einer Fahrzeugpräsentation und anschließendem Essen eingeladen. Wir möchten uns auch auf diesem Wege bei folgenden Personen bedanken:

Firma Paulischin (Bereitstellung diverser Geräte/Spezialwerkzeuge)
Andreas Mijatovic und Josef Wurzinger (stellte ihr Fachwissen zur Verfügung und halfen unzählige Stunden bei der Reparatur)
Firma Kirscher (Restaurierung der Sitzbänke)
Franz (Punkt) Panzenböck (Projektkoordination)         

Am Bild v.l.n.r. Hannes Wagner, BI Günther Greßl, OBM Franz Panzenböck, BR Michael Riegler, Andreas Mijatovic, Franz Kirschner Sen., Franz Paulischin Sen.

Wer rastet, der rostet | 28. März 2023

„Wissen rettet Leben“ - Dieses Motto nahmen sich wieder einige Mitglieder zu Herzen und absolvierten in Ihrer Freizeit zusätzliche Ausbildungen.

An den letzten beiden Tagen nahmen zwei unserer Feuerwehrmitglieder an Modulen im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum teil.

Unser Zugskommandant Matthias Altenriederer absolvierte einen Kurs welcher ihn für seine zukünftige Aufgabe als Ausbilder am Modul Atemschutz vorbereitet und in seiner Tätigkeit als Vortragender schult.

Unser Pressesprecher Sebastian Knotzer nahm am Modul „Öffentlichkeitsarbeit“ teil.
In diesem wurde von Richard Berger (Bundesfeuerwehrverband), die Teilnehmer in der erweiterten Pressearbeit, den Umgang mit Medien als auch die Stabsarbeit in Vorträgen und Workshops näher gebracht.

Bereits am Wochenende davor absolvierten fünf Mitglieder unserer Wehr das Modul „Arbeiten in der Einsatzleitung“ im Feuerwehrhaus Neunkirchen.
Dabei war auch unser Kommandant Michael Riegler als Ausbilder tätig.

Branddienst Übung | 25. März 2023

Am vergangenen Samstag fand in der Schneeberghalle eine weitere Übung unserer Wehr statt.
Annahme war eine Verpuffung in der Lüftungsanlage und eine daraus resultierende Rauchentwicklung im Pumpenraum und dem Restaurant.
Insgesamt drei Personen galten als vermisst.
Umgehend wurde der erste Atemschutztrupp zur Menschenrettung in das Restaurant entsandt. Paralell dazu wurde eine Zubringerleitung vom Kurteich aufgebaut um genügend Wasservorrat zu haben.
Die inzwischen eingetroffene FF Grünbach/Schrattenbach stellte einen zweiten Atemschutztrupp, welcher den Technikbereich nach dem Vermissten durchsuchte.
Nach rund fünfzehn Minuten konnten die drei abgängigen Personen von der Feuerwehr gerettet werden.
Das Gebäude wurde im Anschluss mit einem Hochdrucklüfter Rauchfrei gemacht.
An der Übung waren insgesamt 19 Mitglieder mit vier Fahrzeugen beteiligt.

Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Puchberg für die Ermöglichung dieser Übung, sowie dem Pächter des Restaurants, Stefan Elias, für die Nutzung seiner Räumlichkeiten.

Erste Hilfe Kurs | 13. März 2023

Am vergangenen Wochenende fand in unserem Feuerwehrhaus ein 16-stündiger Erste Hilfe Kurs des AFKDO Ternitz statt. Unter der Leitung eines Lehrbeauftragten des RK Neunkirchen wurden die anwesenden Kameraden - welche aus verschiedenen Feuerwehren des Bezirks stammten - in diversen wichtigen Themen geschult. Neben den lebensrettenden Sofortmaßnahmen stand auch die Rettung eines Verunfallten aus einem Fahrzeug, sowie das Erkennen verschiedener pathologischer Symptome am Stundenplan. Um den Teilnehmern auch genügend Möglichkeit für das praktische Üben zu ermöglichen, wurde der Vortragende von Notfall- und Rettungssanitätern unserer Feuerwehr unterstützt. Am Sonntag besuchte BR Michael Riegler den Kurs, um sich für das Engagement der Kameraden zu bedanken. Er hob nochmals die Wichtigkeit der Ersten Hilfe sowohl im Feuerwehrwesen, als auch im privaten Leben., hervor.

"Wir sind Brandrat" | 4. März 2023

Fotos & Text: BFKDO Neunkirchen
OBI Michael Riegler wurde soeben zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stv. des Bezirkes Neunkirchen gewählt. Er folgt damit den bisherigen Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Ing. Josef Neidhart nach. BR Ing. Josef Neidhart musste nach erreichen des 65. Lebensjahres aus seiner Funktion ausscheiden.

Das neue Bezirksfeuerwehrkommando bilden somit:

Bezirksfeuerwehrkommandant:
LFR Josef Huber
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv.:
BR Michael Riegler
Leiter der Verwaltung:
VR Michael Polleross

Faschingsstunde der Feuerwehrjugend | 17. Februar 2023

In den vergangenen Wochen gab es auch für unsere Feuerwehrjugend wieder einiges zu sehen und zu erleben:
Am 26.01.2023 stand ein Spieleabend (natürlich alle mit Feuerwehrbezug) am Programm. In der Woche vor den Semesterferien bekam unser Feuerwehrnachwuchs dann einen Vortrag über Brand- und Löschlehre. Und in der gestrigen Jugendstunde stand durften unsere kleinen Helden im Feuerwehrhaus selbst Pizza backen. Alle Jugendlichen hatten einen Riesenspaß!
Das Programm für die nächsten Wochen verspricht auch wieder sehr spannend und lehrreich zu werden – wir werden wieder darüber berichten!

Atemschutzausbildung | 11. Februar 2023

Vergangenen Samstag konnten vier KameradInnen die Atemschutzausbildungsstufe 1 absolvieren. Dabei wird zum ersten Mal der Umgang mit dem Gerät beübt und zum ersten Mal der Lungenautomat bei einem kurzen Gewöhnungsmarsch angeschlossen. Im April/Mai werden die zukünftigen Atemschutzgeräteträger die weiteren zwei Ausbildungsstufen absolvieren, bevor diese dann im Ernstfall eingesetzt werden können.

Jahreshauptversammlung | 28. Jänner 2023

Am vergangenen Samstag ließ die Feuerwehr Puchberg am Schneeberg, das abgelaufene Jahr bei der Hauptversammlung Revue passieren.
Die 34 Mitglieder leisteten 6461 Stunden ehrenamtlich, welche sich in 32 Einsätze, 14 Übungen und sonstigen Aufwendungen wie Ausbildungen und interne Arbeiten gliederten.
Besonders erwähnenswerte Einsätze waren hierbei der Waldbrand am Fuße des Schneebergs, ein Wohnhausbrand mit Schwerverletztem - und auch ein kurioser Einsatz, bei dem die Feuerwehr gerufen wurde um Enten aus einem Bach zu „retten“.
Besonders erfreulich ist der aktuelle Mitgliederstand bei der Feuerwehrjugend, welcher mit neunzehn Mädchen und Burschen ein Allzeit Hoch erreicht hat. Erstmalig wurde auch das Erprobungsspiel und die Erprobung durchgeführt und es bekam jedes Jugendfeuerwehrmitglied eine Urkunde bzw. einen neuen Dienstgrad. Die Überreichung der Auszeichnung fand ebenfalls im Zuge der Jahreshauptversammlung satt.

Im Zuge der Sitzungen konnten auch einige Mitglieder befördert werden:
Steven Schönthaler -> Sachbearbeiter
Ulrich Burger -> Sachbearbeiter
SeyserGerhard -> Löschmeister (18)
Sauerzapf Andreas -> Hauptfeuerwehrmann
Stickler Marcel -> Oberfeuerwehrmann
Schmidhofer Christoph -> Oberfeuerwehrmann
Nico Mühlhofer, Pascal Mühlhofer, Hamza Kana, Schlichtinger Jakob und Kasch Manuela wurden zum Feuerwehrmann angelobt.

--2022--

"Zaumsteh im oidn´Joah" | 30. Dezember 2022

Am 30.12.22 lud die FF Puchberg zum ersten Mal zu einem Glühweinstand ein, welcher unter dem Motto "Zaumsteh im oidn Joah" vor dem Feuerwehrhaus veranstaltet wurde. Die Feuerwehr sorgte mit Glühwein und diversen anderen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Besucher.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch der Veranstaltung und natürlich ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Feuerwehrleute.
Danke an Roman Zwinz für die Hütte. Sowie CT 161 Puchberg für den Ofen.

Puchberger Perchtennacht | 16. Dezember 2022

Am gestrigen Tag lud die FF Puchberg gemeinsam mit der Gemeinde Puchberg am Schneeberg, der Bergrettung Puchberg sowie mit den D'Hoida Teifen auch heuer wieder zum traditionellen Pucherger Perchtenlauf/Krampsuslauf ein. Die Feuerwehr war an den Aufbau sowie Abau der Veranstaltung beteiligt und stellte während den Lauf der 14 Perchtengruppen die Brandsicherheitswache. Weiters sorgte sie auch für das leibliche Wohl der Besucher mit 2 Hütten.
Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch der Veranstaltung und natürlich ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Feuerwehrleute.
Danke an die Landjugend-Volkstanzgruppe Puchberg für die Hütte. Sowie CT 161 Puchberg für den Ofen.

Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend | 5. Dezember 2022

Am vergangenen Donnerstag lud die Marktgemeinde Puchberg uns im Landgasthof Hausmann zur Weihnachtesfeier ein. Vizebürgermeister Christian Dungl bedankte sich bei den 15 anwesenden Feuerwehrjugendmitgliedern sowie beim KDT Michael Riegler und Jugendleiter Franz Panzenböck und seinen Gehilfen für die geleistete Arbeit.

"Verspäteter" 80er von HBI Eibl Sen. | 21. November 2022

Im Zuge der gestrigen Dienstbesprechungen, konnten wir auch - da es davor durch die CoVid Pandemie nicht möglich war -  einem besonderen Mitglied nachträglich zu seinem 80. Geburtstag gratulieren. 
Peter Eibl Sen. trat 1959 (!!) der Feuerwehr Puchberg bei und bekleidete viele Jahre das Amt des Kommandanten und auch des Unterabschnittskommandanten.

Nachruf Dietmar "Didi" Gneist

Die Feuerwehr Puchberg erfüllt die traurige Pflicht vom Ableben unseres Kameraden Dietmar Gneist Nachricht zu geben, welcher im 51. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Nach seinem Eintritt in die Feuerwehr absolvierte er den Grund- sowie Funklehrgang. Im weiteren besuchte er erfolgreich das Modul "Verwaltungsdienst"  und besetzte diesen Posten im Kommando von 2016-2021.
Unsere tiefste Anteilnahme gilt seiner Frau, seinen Kindern sowie den Angehörigen und Freunden.
Ein letztes "Gut Wehr" - deine Kameraden!

Erfolgreiche Basisausbildung | 9. Oktober 2022

Am vergangenen Wochenende konnten gleich fünf (!) KameradInnen unserer Feuerwehr das Modul Abschluss Truppmann erfolgreich abschließen! Dieses Modul dauerte zweieinhalb Tage und stellt die Basis für alle weiteren Ausbildungen in der Feuerwehr dar. Wir gratulieren unseren TeilnehmerInnen sehr herzlich!
Foto v.l.n.r.: Manuela Kasch, Pascal Mühlhofer, Jakob Schlichtinger, Nico Mühlhofer und Hamza Kana

Puchberger Oktoberfest | 24. & 25. September 2022

Die FF Puchberg lud am vergangenen Wochenende auch heuer wieder zum traditionellen Oktoberfest ein und konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Am Samstag starteten wir mit dem Festbetrieb im Feuerwehrhaus, welcher wie gewohnt bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Am Sonntag spielte die Standerlpartie Puchberg auf, welche für grandiose Stimmung sorgte.
Weiters konnten auch einige Feuerwehrmitglieder für ihren langjährigen Dienst und die ständige Einsatzbereitschaft für die Puchberger Bevölkerung geehrt werden. Die Ehrungen wurden  von Landesfeuerwehrrat Josef Huber,  Kommandant Stv. Günther Greßl und Landesabgeordneten Hermann Hauer verliehen

Verdienstabzeichen erhielten  
ELM Johann Schruf, ELM Martin Stickler für 50 Jahre Dienst.
FT Ing. Martin Panzenböck, LM Herbert Hödl, LM Harald Simon für 40 Jahre Dienst und 
 
OBM Ing. Matthias Altenriederer, HFM Florian Rhabek, SB Stefan Rhabek für 25 Jahre Dienst.

Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch an den beiden Festtagen und natürlich ein herzliches Dankeschön auch an alle Helfer.

Besuch aus der Luft | 4. September 2022

Unser Feuerwehrhaus wird nicht nur im Einsatzfall auch durch andere Organisationen genutzt, wenn zB. ein gemeinsamer Führungsstab gebildet wird - sondern auch in Friedenszeiten.
So nutzte am vergangenen Wocheende der Notarzthubschrauber Christophorus 3 unseren Vorplatz zur Landung während eines medizinischen Notfalls im Ortsgebiet.

Feuerwehrausflug | 3. September 2022

Da auch die Kameradschatfspflege und der Austausch mit den Mitgliedern ein wichtiger Teil des Feuerwehrwesens ist machten wir gestern Samstag einen Ausflug zum Hofstadlheurigen der Weinstube Goldfuß.

FERI bei der Feuerwehr | 27. Juli 2022

Am gestrigen Tag (27.07.22) fand wieder das Puchberger Ferienspiel "Feri bei der Feuerwehr" statt.
Zu Beginn wurde den rund vierzig Kindern das Feuerwehrwesen näher gebracht. Es wurden auf die richtige Alarmierung der Feuerwehr sowie das richtige Handeln im Ernstfall hingewiesen. Weiters wurden die Aufgaben, sowie die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns präsentiert.
Als Highlight des Tages wurde den Kleinen eine Fettexplosion demonstriert, um auf die Gefahr von Löschversuchen mit Wasser hinzuweisen.
Zwischendurch durften sich die Teilnehmer mit der Kübelspritze und dem Hohlstrahlrohr bei Geschicklichkeitsspielen versuchen.
Danach wurden ihnen die Tanklöschfahrzeuge und das Rüstfahrzeug der FF Puchberg präsentiert. Zum Schluss des Ferienspiels durften die Kinder eine Runde mit den Feuerwehrautos mitfahren, was wie jedes Jahr für große Begeisterung sorgte.

Übung Forstunfall | 25. Juni 2022

Am lezten Samstag fand eine weitere Übung unserer Wehr statt.
Angenommen wurde ein Forstunfall mit eingeklemmter Person am Himberg.
Nach dem das „Opfer“ von unseren Sanitätern erstversorgt wurde, wurde es mittels Bergeschere befreit und im Anschluss abtransportiert. Da keine Zufahrt zum Einsatzort möglich war, wurden zuerst die Bäume mittels Motorkettensägen entfernt und im Anschluss der Traktor mittels Greifzug geborgen.
Ein Dank gilt der Familie Wurzinger, dass diese uns ihren Wald zum Üben zur Verfügung gestellt haben.

Auszeichnung FJ Mitglieder | 23. Juni 2022

Die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend konnten im Winter das "Melderspiel" und "Fertigkeitsabzeichen Melder" und im Frühjahr das "Wissenstestspiel" und "Wissentest" absolvieren. Alle Jugend-KameradInnen konnten diese Prüfungen mit Bravour meistern und so konnten heute von unseren Jugendführer Franz Panzenböck, Hauptverwalter Manfred Haberrichter sowie Bürgermeister Ing. Florian Diertl und Vizebürgermeister Christian Dungl die begehrten Abzeichen überreicht werden. Wir sind stolz auf unseren Feuerwehrnachwuchs, der derzeit aus 17 Mädchen und Burschen im Alter von 10-15 Jahren besteht.

Besuch VS Puchberg & Technische Übung | 16. Juni 2022

Am Montag erhielten wir nach Jahren Corona-bedingter Pause endlich wieder einmal Besuch von Volksschulkindern.
Den Kindern wurde dabei das Wesen der Feuerwehr nähergebracht und unsere Ausrüstung und Fahrzeuge erklärt. Anschließend gab es eine kleine Jause für die Kinder.
Am Dienstag hielten wir eine Gruppenübung zum Thema „Stabilisierung von Unfallfahrzeugen“ ab. Zunächst sahen wir uns ein Schulungsvideo an. Danach konnten wir das dabei Erlernte sofort in die Praxis umsetzen. Wir brachten mit unserer Seilwinde ein Übungsauto in Seitenlage um es anschließend auf verschiedene Arten zu stabilisieren. Hauptaugenmerk wurde dabei auf dem Umgang mit den sogenannten „V-Struts“ gelegt. Diese erst kürzlich angeschafften Stützen können im Ernstfall schnell von nur einem Mann angebracht werden.

Technische Übung | 1. Juni 2022

Am Dienstag, 31.05.2022, hielten wir eine weitere Übung ab. Zunächst erklärte OBI Michael Riegler einige Grundlagen beim Unfällen mit KFZ und eventuell eingeklemmten Personen. Anschließend die wurde die Mannschaft in zwei Gruppen geteilt. Während eine Gruppe den sog. dreifachen Brandschutz (Wasser, Schaum, Pulver) beübte, konnte die andere Gruppe ihre Fertigkeiten beim Umgang mit dem neuen hydraulischen Rettungsgerät festigen. Anschließend wurden die Gruppen getauscht, so dass alle KameradInnen jede Station beüben konnten. Die Übung dauerte ca. 2 Std und es nahmen 15 KameradInnen teil.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die Zurverfügungstellung eines Übungsauto bedanken. Weitere „Fahrzeugspenden“ werden gerne angenommen und von uns anschließend kostenfrei entsorgt.

Abschnittsfeuerwehrtag | 20. Mai 2022

Am gestrigen Tag fand der Abschnittsfeuerwehrtag in St.Egyden am Steinfeld statt. Unser Kommandant Michael Riegler bekamm für seine Verdienste als Ausbilder das Ausbilderabzeichen in Bronze vom Landesfeuerwehrverband verliehen.
​Wir gratulieren!

Bezirksübergreifende Übung am Öhler | 6. Mai 2022

Vergangenen Samstag hielten wir eine Übung gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Gutenstein und der Bergrettung Puchberg ab.
Die Übungsannahme war, dass ein Waldbrand auf das Öhlerschutzhaus überzugreifen drohte und mehrere Personen im bereits verrauchten Gebäude eingeschlossen waren. Je ein Atemschutztrupp der beiden Wehren brachte die vermissten Personen in Freie. Gleichzeitig wurde im Außenbereich eine Riegelstellung mit zwei Rohren gegen den Waldbrand errichtet und das Schutzhaus ebenso mit zwei Rohren geschützt.
Parallel dazu wurde die Übungsleitung über mehrere im steilen Waldgelände vermisste Personen informiert. Diese wurden von dann von der Bergrettung mit spezieller Seilzugtechnik gerettet. Trotz widriger Wetterbedingungen nahmen 14 KameradInnen der Feuerwehr Puchberg und 15 KammeradInnen der Feuerwehr Gutenstein sowie 10 BergretterInnen teil und es konnten alle Übungsziele erreicht werden.
Im Anschluss der Übungsnachbesprechung gab es eine kleine Stärkung im Öhlerschutzhaus.

Flurreinigung | 20. April 2022

Auch die FF Puchberg , hat dieses Jahr wieder bei der Aktion „Sauberes Puchberg“ der Gemeinde Puchberg beteiligt und haben beginnend bei der Wüstenrotgasse entlang des Hengstbaches weiterlaufend in den Sebastianbach bis zur Mündung in die Sierning alles von diversem Müll befreit. Zum Abschluss gabs ein Getränk gesponsert vom Lokal "Zum Zaubera".
Danke!

Technische Übung | 16. April 2022

Am Karsamstag fand eine weitere Übung unserer Feuerwehr statt. Das Szenario sah wie folgt aus: Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde eine Person zwischen Strohballen eingeklemmt und eine weitere Person, welche zur Hilfe kam, wurde bei diesem Versuch unter einem Traktor eingeklemmt und schwer verletzt. 
Nachdem Eintreffen unserer Mannschaft wurde in zwei Gruppen gearbeitet - unsere Notfall- und Rettungssanitäter versorgten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Neunkirchen die eingeklemmte Person unter dem Traktor, während von den verbliebenen Kameraden die technische Rettung mittels Hebekissen veranlasst wurde. Nach Befreiung der ersten Person und Verbringung in den Rettungstransportwagen, wurde die Bergung der zweiten Person vorbereitet, welche tödliche Verletzungen erlitten hat. Dabei wurde der Fokus auf eine schonende und würdevolle Bergung der Leiche gelegt, da dies im Ernstfall auch Aufgabe der Feuerwehr ist. 
Im Anschluss bedankte sich Kommandant Riegler bei der Familie Tisch für das Übungsobjekt, beim Roten Kreuz für das Mitwirken und bei der Mannschaft für die Bereitschaft am Wochenende zu üben.

Hilfe für Ukrainische Feuerwehren | 21. März 2022

Auch wir sind dem Aufruf des Landesfeuerwehrkommando gefolgt und Spenden alte Einsatzbekleidung und Einsatzhelme für unsere Ukrainischen Kameraden so leisten auch wir die FF Puchberg unseren Teil.

Schulung E - Mobilität | 26. Februar 2022

Am vergangenen Samstag wurde das Ausbildungsjahr mit einer Schulung über Elektroautos fortgesetzt.
Zunächst brachte uns HBI Markus Seiser in einem Theorieteil einiges über Gefahrenbeurteilung und die Beseitigung dieser bei. Ebenso wurde der Umgang mit brennenden Elektroautos gelehrt.
Im zweiten Teil konnten wir dann den Umgang mit Rettungskarten an einigen bereitgestellten E-Autos üben.
Die Schulung wurde nach rund 3 Stunden beendet und es nahmen 20 KameradInnen teil.
Ein großer Dank gilt der Firma Elektrotechnik Apfler sowie dem Autohaus Zauder für die Bereitstellung der Elektroautos.

Jahreshauptversammlung | 22. Jänner 2022

Am 22. Jänner fand die diesährige Hauptversammlung der Feuerwehr Puchberg, unter Einhaltung der geltenden CoVid Maßnahmen statt. Kommandant Michael Riegler konnte Bürgermeister Ing. Florian Diertl sowie eine Vielzahl an Kameraden begrüßen.
Die Puchberger Feuerwehr wurde im abgelaufenen Jahr insgesamt sechzig Mal zu Einsätzen alarmiert.
Als besonders Erwähnenswert waren hier die beiden großen Waldbrände im Föhrenwald sowie in Hirschwang, als auch ein größerer Schadstoffeinsatz durch den Austritt von Chlorgas.
Besonders erfreulich war auch das drei junge Männer in die Feuerwehr aufgenommen wurden.
Nico & Pascal Mühlhofer und Jakob Schlichtinger wurden angelobt und zum Probefeuerwehrmann ernannt.
Daniel Schlichtinger und Dominik Papai wurden zum Feuerwehrmann befördert.
Jürgen Leitner, Thomas Stickler und Eduard Hödl wurden zum Löschmeister für 18 jährige Tätigkeit ernannt.
Matthias Altenriederer und Franz Panzenböck konnten zum Oberbrandmeister befördert werden.
Nachdem Dietmar Gneist nicht mehr für die Funktion des Leiters Verwaltungsdienst zur Verfügung steht, wurde Manfred Haberichter als sein Nachfolger bestimmt. Ihm unterstützt dabei Markus Postl.
Nach den abschließenden Worten des Bürgermeisters und einen Ausblick auf das kommende Jahr, konnte die Sitzung nach rund einer Stunde beendet werden

Verfrühtes Weihnachtsgeschenk - Neue Bergeschere

Am 9. Dezember erhielt unsere Feuerwehr ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk.
Seitens der Fa. WBF Wiedermann GmbH konnte heute unser neuer Rettungssatz übergeben werden. Da unser alter Rettungssatz, Baujahr 1989, mittlerweile in die Jahre gekommen war, wurde entschieden ein neues - modernes Akkuset anzuschaffen.
Dieses besteht aus Schere, Spreitzer sowie Zylinder und wird für die technische Rettung eingesetzt. In den nächsten Tagen wird unsere Mannschaft, selbstverständliche unter strikter Einhaltung der CoVid Maßnahmen auf das neue Gerät geschult.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • News
  • Einsätze
  • Über Uns
    • Mannschaft
    • Mitglied Werden
  • Presse/Media
  • Contact
  • Links
  • Datenschutz