Vergangenen Samstag hielten wir eine Übung gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Gutenstein und der Bergrettung Puchberg ab. Die Übungsannahme war, dass ein Waldbrand auf das Öhlerschutzhaus überzugreifen drohte und mehrere Personen im bereits verrauchten Gebäude eingeschlossen waren. Je ein Atemschutztrupp der beiden Wehren brachte die vermissten Personen in Freie. Gleichzeitig wurde im Außenbereich eine Riegelstellung mit zwei Rohren gegen den Waldbrand errichtet und das Schutzhaus ebenso mit zwei Rohren geschützt. Parallel dazu wurde die Übungsleitung über mehrere im steilen Waldgelände vermisste Personen informiert. Diese wurden von dann von der Bergrettung mit spezieller Seilzugtechnik gerettet. Trotz widriger Wetterbedingungen nahmen 14 KameradInnen der Feuerwehr Puchberg und 15 KammeradInnen der Feuerwehr Gutenstein sowie 10 BergretterInnen teil und es konnten alle Übungsziele erreicht werden. Im Anschluss der Übungsnachbesprechung gab es eine kleine Stärkung im Öhlerschutzhaus.
Flurreinigung | 20. April 2022
Auch die FF Puchberg , hat dieses Jahr wieder bei der Aktion „Sauberes Puchberg“ der Gemeinde Puchberg beteiligt und haben beginnend bei der Wüstenrotgasse entlang des Hengstbaches weiterlaufend in den Sebastianbach bis zur Mündung in die Sierning alles von diversem Müll befreit. Zum Abschluss gabs ein Getränk gesponsert vom Lokal "Zum Zaubera". Danke!
Technische Übung | 16. April 2022
Am Karsamstag fand eine weitere Übung unserer Feuerwehr statt. Das Szenario sah wie folgt aus: Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde eine Person zwischen Strohballen eingeklemmt und eine weitere Person, welche zur Hilfe kam, wurde bei diesem Versuch unter einem Traktor eingeklemmt und schwer verletzt. Nachdem Eintreffen unserer Mannschaft wurde in zwei Gruppen gearbeitet - unsere Notfall- und Rettungssanitäter versorgten gemeinsam mit dem Roten Kreuz Neunkirchen die eingeklemmte Person unter dem Traktor, während von den verbliebenen Kameraden die technische Rettung mittels Hebekissen veranlasst wurde. Nach Befreiung der ersten Person und Verbringung in den Rettungstransportwagen, wurde die Bergung der zweiten Person vorbereitet, welche tödliche Verletzungen erlitten hat. Dabei wurde der Fokus auf eine schonende und würdevolle Bergung der Leiche gelegt, da dies im Ernstfall auch Aufgabe der Feuerwehr ist. Im Anschluss bedankte sich Kommandant Riegler bei der Familie Tisch für das Übungsobjekt, beim Roten Kreuz für das Mitwirken und bei der Mannschaft für die Bereitschaft am Wochenende zu üben.
Hilfe für Ukrainische Feuerwehren | 21. März 2022
Auch wir sind dem Aufruf des Landesfeuerwehrkommando gefolgt und Spenden alte Einsatzbekleidung und Einsatzhelme für unsere Ukrainischen Kameraden so leisten auch wir die FF Puchberg unseren Teil.
Schulung E - Mobilität | 26. Februar 2022
Am vergangenen Samstag wurde das Ausbildungsjahr mit einer Schulung über Elektroautos fortgesetzt. Zunächst brachte uns HBI Markus Seiser in einem Theorieteil einiges über Gefahrenbeurteilung und die Beseitigung dieser bei. Ebenso wurde der Umgang mit brennenden Elektroautos gelehrt. Im zweiten Teil konnten wir dann den Umgang mit Rettungskarten an einigen bereitgestellten E-Autos üben. Die Schulung wurde nach rund 3 Stunden beendet und es nahmen 20 KameradInnen teil. Ein großer Dank gilt der Firma Elektrotechnik Apfler sowie dem Autohaus Zauder für die Bereitstellung der Elektroautos.
Jahreshauptversammlung | 22. Jänner 2022
Am 22. Jänner fand die diesährige Hauptversammlung der Feuerwehr Puchberg, unter Einhaltung der geltenden CoVid Maßnahmen statt. Kommandant Michael Riegler konnte Bürgermeister Ing. Florian Diertl sowie eine Vielzahl an Kameraden begrüßen. Die Puchberger Feuerwehr wurde im abgelaufenen Jahr insgesamt sechzig Mal zu Einsätzen alarmiert. Als besonders Erwähnenswert waren hier die beiden großen Waldbrände im Föhrenwald sowie in Hirschwang, als auch ein größerer Schadstoffeinsatz durch den Austritt von Chlorgas. Besonders erfreulich war auch das drei junge Männer in die Feuerwehr aufgenommen wurden. Nico & Pascal Mühlhofer und Jakob Schlichtinger wurden angelobt und zum Probefeuerwehrmann ernannt. Daniel Schlichtinger und Dominik Papai wurden zum Feuerwehrmann befördert. Jürgen Leitner, Thomas Stickler und Eduard Hödl wurden zum Löschmeister für 18 jährige Tätigkeit ernannt. Matthias Altenriederer und Franz Panzenböck konnten zum Oberbrandmeister befördert werden. Nachdem Dietmar Gneist nicht mehr für die Funktion des Leiters Verwaltungsdienst zur Verfügung steht, wurde Manfred Haberichter als sein Nachfolger bestimmt. Ihm unterstützt dabei Markus Postl. Nach den abschließenden Worten des Bürgermeisters und einen Ausblick auf das kommende Jahr, konnte die Sitzung nach rund einer Stunde beendet werden
Verfrühtes Weihnachtsgeschenk - Neue Bergeschere
Am 9. Dezember erhielt unsere Feuerwehr ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Seitens der Fa. WBF Wiedermann GmbH konnte heute unser neuer Rettungssatz übergeben werden. Da unser alter Rettungssatz, Baujahr 1989, mittlerweile in die Jahre gekommen war, wurde entschieden ein neues - modernes Akkuset anzuschaffen. Dieses besteht aus Schere, Spreitzer sowie Zylinder und wird für die technische Rettung eingesetzt. In den nächsten Tagen wird unsere Mannschaft, selbstverständliche unter strikter Einhaltung der CoVid Maßnahmen auf das neue Gerät geschult.